Märchen
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat im Dezember 2016 das Märchenerzählen als „Immaterielles Kulturerbe“ in das „Bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes“ aufgenommen.
Eine Märchenerzählerin war und ist eine Hüterin alter Lebenswahrheiten und -weisheiten.
Märchen sind zeitlos.
Märchen sind Balsam für die Seele.
Märchen verbinden.
Märchen öffnen Herzen, Augen und Ohren.
Märchen schenken Freude, Liebe, Leben und Heilung.
Ich erzähle immer frei, mit direktem Kontakt zum Publikum.
Zu meinem Repertoire gehören die klassischen alten Volksmärchen, bekannte und unbekannte Märchen aus aller Welt, Kunstmärchen (Z.B. von Andersen), Mythen, Weisheitsgeschichten…
Immer im Gepäck befinden sich schöne Klänge, Gedichte, Spiele und Accessoires rund ums Märchen.
Als Märchenerzählerin hatte und habe ich verschiedene Engagements, von Familien- und Weihnachtsfeiern über Frauenkreise, öffentliche Büchereien, Kindergärten und Schulen bis zu Events wie Weihnachtsmärkte oder z.B. der alljährliche Büchermarkt in Wassenberg.
Im Herzpark Mönchengladbach (Reha für Menschen mit Herzerkrankungen) und in der Reha-Klinik Korschenbroich (Orthopädie und Onkologie) war ich einige Jahre in der Freizeitgestaltung der Patienten tätig, mit Märchenabenden u.a.
Nimm gern Kontakt auf
02432-9070284
info@ute-eschweiler.de